⚫️ FISCHERS WEEKEND ⚫️ VERSANDKOSTENFREI BIS ZUM 02.12. ⚫️
🎁 Lieferung vor Weihnachten (DE)
Zuverlässige Lieferung durch die schweizerische Post | Keine zusätzlichen Zollgebühren
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
REINIGUNG & PFLEGE
RETTUNGSRING
WASSERKONTAKT
Ein echter Rettungsring muss auch nur im Notfall ins Wasser - Du kannst
Deinen zwar bedenkenlos beim Duschen oder Baden tragen, trockne ihn aber
am besten danach mit einem weichen Tuch ab.
Das Segeltauband Deines Rettungsrings kannst Du ganz einfach in etwas
lauwarmen Wasser mit Schmierseife einweichen und danach mit klarem
Wasser abspülen.
PFLEGE
Wir empfehlen Dir, Deinen Rettungsring alle zwei Wochen abzulegen und mit einem weichen Mikrofasertuch zu reinigen. Danach solltest Du ihn mit einem Universalöl behandeln, um ihn von Schadstoffen zu befreien und lange glänzen zu lassen.
SEGELTAU
Solltest Du das gelieferte Band austauschen, raten wir Dir von einer Kette aus Metall ab. Diese begünstigt durch Reibung nicht nur Kratzer, sondern auch einen ungleichmäßigen Abrieb der Gravur.
ROSÉ-GOLDENER VERSCHLUSS
Unsere rosé-goldfarbenen Verschlüsse werden mithilfe einer speziellen
PVD-Beschichtungstechnik veredelt. Die Beschichtung enthält Kupfer,
welches wie fast jedes Metall die Eigenschaft hat, mit der Zeit
oxidieren zu können. Komplett vermeiden lässt sich dieser natürliche
Prozess nicht, allerdings kannst Du einer farblichen Veränderung durch
ein paar einfache Tipps vorbeugen:
• lege Dein Armband mit roségoldenem Verschluss vor dem Duschen oder Sport ab, um den Kontakt zu Schweiß zu reduzieren. • chemische Mittel wie Kosmetika oder Reinigungsmittel können eine
Oxidation begünstigen - versuche daher, den direkten Kontakt zu
vermeiden. • reinige den Verschluss regelmäßig mit einem Mikrofasertuch und poliere ihn anschließend mit einem Pflegeöl, bspw. Ballistol.
SCHWARZER VERSCHLUSS
Unsere schwarzen Verschlüsse werden mithilfe einer speziellen PVD-Beschichtungstechnik veredelt. Bei regelmäßiger und starker mechanischer Belastung bleibt es nicht aus, dass die oberste Schicht angegriffen wird und der Edelstahl zum Vorschein kommt. Du kannst dieser farblichen Veränderung durch ein paar einfache Tipps vorbeugen:
• lege Dein Armband mit schwarzem Verschluss beim Sport oder
körperlicher Arbeit ab, um unbeabsichtigte Reibung (z.B. an
Sportgeräten) zu verhindern. • trage dein Armband nicht zusammen mit anderem Schmuck, der die Beschichtung permanent berührt und somit abträgt. • reinige den Verschluss regelmäßig mit einem Mikrofasertuch und poliere ihn anschließend mit einem Pflegeöl, bspw. Ballistol.
ROSÉGOLDENER RETTUNGSRING
Wie auch unsere goldenen Verschlüsse bedarf es Deinem goldenen Rettungsring ein paar zusätzlicher Pflegetipps:
Chemische Mittel wie Kosmetika oder Parfüm können eine Oxidation begünstigen - versuche daher, den direkten Kontakt zu vermeiden. Lege den Ring vor dem Sport oder einem Saunabesuch ab, um den Kontakt zu Schweiß zu reduzieren. Reinige Deinen Rettungsring regelmäßig mit einem Mikrofasertuch und nutze anschließend ein Pflegeöl, bspw. Ballistol, um ihn von Schadstoffen zu befreien und lange glänzen zu lassen.
Der Rettungsring
Mit deiner individuellen Gravur
Entdecke den neusten Fang von Fischers Fritze. Der Rettungsring - mit Deiner Gravur, individuell für Dich gefertigt.